top of page
Waldweg-

"Gehen ist mehr als nur eine Fortbewegungsart. Es ist eine Möglichkeit den Geist zu klären und sich mit sich selbst und der Natur zu verbinden. Jeder Schritt bringt uns näher zu uns selbst und ermöglicht uns, die Welt um uns herum in einem neuen Licht zu sehen."

Herzlich willkommen 

 

Ich freu mich sehr, dass Sie auf meine Seite gefunden haben.
Nein - es hat sich kein Schreibfehler in mein Logo eingeschlichen :). 

​​Mein Name ist Maya Albert. Ich bin Psychologin Bsc. und ich biete psychologische Spaziergänge in der Natur an. Oder wie ich sie nenne :

Geh-spräche.

​Was sind psychologische Spaziergänge?

​Anstelle einer psychologischen Beratung in einem Raum, treffen wir uns draussen in der Natur. Während wir uns körperlich bewegen, bewegt sich auch unser Innenleben. Wir verarbeiten und integrieren fortlaufend.

Ausserdem ist die Natur hervorragend geeignet um zu helfen das Nervensystem zu regulieren. Wir können uns erden, tief durchatmen und achtsam in unseren Körper hinein spüren, während uns die gesunde und nährende Luft der Natur umgibt.

Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, grössere Distanzen zu gehen, suchen wir uns einen geeigneten Platz, an den wir uns setzen können und geniessen immer noch die Vorzüge der Natur, welche uns umgibt.

Wann sind Sie bei mir richtig?

​Sie sind bei mir genau richtig, wenn Sie Unterstützung suchen um eine Veränderung in ihrem inneren Erleben zu erlangen.

Wenn Sie sich wünschen belastbarer, ausgeglichener und freudvoller durch das Leben gehen zu können. Sie jemanden suchen mit dem Sie einen Teil ihres Weges gehen können um Erlebtes zu verarbeiten und zu integrieren.

Ich arbeite nach dem körperzentrierten psychologischen Ansatz, welcher dem körperlichen Empfinden genau so viel Bedeutung beimisst, wie dem Fühlen, Denken und Handeln.

Ich bin mir sicher, um sich besser zu fühlen, ist der erste Schritt sich besser zu fühlen- sprich: den Körper besser zu spüren.

​​

Für wen ist es geeignet?

​Ein psychologisches "Gehspräch" in der Natur bietet sich an, wenn:

  • Sie sich in einem Veränderungszustand befinden und dabei Unterstützung brauchen. Nach einer Diagnose, einem Verlust, einer Scheidung oder nach einer sonstigen Änderung der Lebenssituation wie bspw. dem Eltern werden oder einem Jobwechsel

​​

  • Sie sich in emotionalen Unruhezuständen befinden (depressive Verstimmungen, überwältigende Trauer oder häufige Wutausbrüche bspw.)

​​

  • Sie an psychosomatischen Beschwerden leiden

​​

  • Sie Ängste haben oder von Schuld- oder Schamgefühlen geplagt sind

​​

  • Sie Redebedarf haben und/oder Sie ein Gefühl der Einsamkeit hegen

 

Behaldung
bottom of page